Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der Pape Grundstücks- und VermögensverwaltungsGbR (Stand Juli 2025)
1. Kurzzeitvermietung (bis zu 6 Monate)
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zur Vermietung von Unterkünften zur Kurzzeitnutzung mit einer Mietdauer von bis zu 6 Monaten zwischen der Pape Grundstücks- und Vermögensverwaltungs GbR (nachfolgend "Vermieterin") und dem Mieter.
Bei Buchungen über externe Portale (z. B. Airbnb, Booking.com, FeWo-direkt) gelten zusätzlich die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattform, soweit sie diesen AGB nicht widersprechen. Bei Direktbuchungen über die Website gelten ausschließlich diese AGB.
2. Vertragsgegenstand
Die Vermieterin stellt dem Mieter eine möblierte Unterkunft zur vorübergehenden Nutzung zur Verfügung. Der Mietvertrag begründet kein dauerhaftes Wohnverhältnis i. S. d. § 549 BGB.
3. Buchung und Vertragsschluss
Der Vertrag kommt mit schriftlicher Bestätigung der Buchung durch die Vermieterin zustande.
Die vollständige Zahlung (ggf. Anzahlung) ist innerhalb der in der Buchungsbestätigung vermerkten Frist zu leisten. Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, kann die Vermieterin vom Vertrag zurücktreten und anderweitig vermieten.
Bei Nichtanreise oder verspäteter Stornierung bleibt der Mietpreis geschuldet, soweit keine anderweitige Vermietung erfolgt. Gelingt eine Weitervermietung, werden die erzielten Einnahmen angerechnet.
4. Maximale Belegung
Die maximale Belegung der Unterkunft ist auf www.zeit.homes einsehbar. Ohne schriftliche Zustimmung darf die Personenzahl nicht überschritten werden.
Für jede zusätzliche Person über der vereinbarten Belegung wird ein Aufpreis von 35,00 € pro Nacht berechnet.
Nicht genehmigte Überbelegungen berechtigen zur fristlosen Kündigung und sofortigen Räumung.
5. Zahlung
Die Zahlung erfolgt auf das in der Buchungsbestätigung angegebene Konto der Vermieterin. Diese ist berechtigt, bei Vertragsschluss eine Vorauszahlung bis zu 100 % zu verlangen.
Bei Buchung über externe Plattformen gelten deren Zahlungsmodalitäten.
6. Stornierung und Rücktritt
a) Durch den Mieter:
Stornierungen bedürfen der Schriftform.
Bis 7 Tage vor Mietbeginn: 50 % des Mietpreises.
Danach: 100 %, sofern keine Weitervermietung erfolgt.
Bei Buchungen über Portale gelten deren Stornierungsbedingungen.
b) Durch die Vermieterin:
Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes (z. B. höhere Gewalt, behördliche Anordnung, Schäden) kann die Vermieterin vor Mietbeginn stornieren.
Bereits geleistete Zahlungen werden vollständig erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
7. Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich:
Die Unterkunft sowie Inventar mit Sorgfalt und Respekt zu behandeln.
Hausregeln einzuhalten, insbesondere Ruhezeiten (22:00–08:00, 13:00–15:00 Uhr).
Keine Partys oder Veranstaltungen, insbesondere auch Junggesell:innenabschiede abzuhalten.
Das Rauchverbot (siehe Punkt 8) zu beachten.
Haustiere nur mit schriftlicher Zustimmung mitzubringen.
Im Winter Verkehrssicherungspflichten auf Gehwegen/Zuwegen zu erfüllen.
Die Unterkunft besenrein zu hinterlassen, Müll (korrekt getrennt*) zu entsorgen und Geschirr gereinigt zurückzugeben.
Schäden und Verluste unverzüglich zu melden und zu ersetzen.
Kein E- oder Hybridauto durch eine Steckdose am oder im Haus zu laden.
Kein offenes Feuer im Haus oder Garten zu machen.
*Im Boardinghome befindet sich auf dem Küchentresen ein QR-Code, der die Mülltrennung erklärt.
8. Nichtraucherregelung
Das Rauchen (auch E-Zigaretten, Verdampfer) ist in allen Innenräumen verboten. Rauchen ist nur in ausgewiesenen Außenbereichen gestattet.
Bei Verstoß drohen fristlose Kündigung, Sonderreinigungskosten und ggf. Schadensersatz.
9. Haftung der Vermieterin
Die Vermieterin haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für persönliche Gegenstände des Mieters wird keine Haftung übernommen.
10. Beendigung des Mietverhältnisses
Das Mietverhältnis endet mit Ablauf der vereinbarten Mietdauer.
Die Unterkunft ist besenrein, aufgeräumt und im vertragsgemäßen Zustand zu übergeben.
11. Kaution und Endreinigung
Eine Kaution kann erhoben werden. Die Höhe wird bei Buchung angegeben und ist spätestens 7 Tage vor Anreise fällig. Die Rückzahlung erfolgt innerhalb von 7 Werktagen nach Abreise, wenn keine Schäden vorliegen.
Die Endreinigung ist verpflichtend und wird pauschal abgerechnet (sie die Preisliste auf www.zeit.homes).
12. Sonstiges
Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen unberührt.
Es gilt deutsches Recht.
2. Langzeitvermietung (ab 6 Monaten)
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Mietverträge über möblierte Unterkünfte mit einer Mietdauer ab 6 Monaten, die zwischen der Vermieterin und dem Mieter abgeschlossen werden.
2. Vertragsgegenstand
Gegenstand ist die Überlassung eines möblierten Wohnraums zur längerfristigen Nutzung. Der Mietvertrag richtet sich nach §§ 535 ff. BGB.
3. Mietvertrag und Mietdauer
Der Vertrag kommt zustande durch:
Anfrage durch den Mieter (Website, E-Mail, Telefon) und
schriftliche oder textförmliche Bestätigung durch die Vermieterin.
Bei Nutzung von Sofortbuchung gilt der Vertrag mit Abschluss als geschlossen.
Das Mietverhältnis ist entweder befristet oder unbefristet. Eine Kündigung vor Ablauf einer befristeten Mietzeit ist nur möglich, wenn vertraglich vereinbart.
4. Miete und Nebenkosten
Die Miete ist monatlich im Voraus bis spätestens zum 3. Werktag eines Monats auf das Konto der Vermieterin zu zahlen.
Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung, Internet etc.) werden pauschal oder verbrauchsabhängig abgerechnet – je nach Vertragsvereinbarung.
5. Kaution
Die Kaution beträgt bis zu drei Nettokaltmieten (§ 551 BGB) und ist vor Einzug zu leisten, sofern keine Ratenzahlung vereinbart wurde.
Die Rückzahlung erfolgt innerhalb von 6 Monaten nach Auszug, abzüglich berechtigter Einbehalte.
6. Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich:
Die Mietsache und das Inventar pfleglich und mit Respekt zu behandeln.
Hausregeln* einzuhalten (u.a. Ruhezeiten, keine Partys, Rauchverbot).
Haustiere nur mit Zustimmung zu halten.
Verkehrssicherungspflichten (Winterdienst etc.) auf dem Grundstück zu übernehmen.
Keine baulichen Veränderungen ohne Genehmigung vorzunehmen.
Kleinreparaturen im üblichen Umfang zu tragen, soweit gesetzlich zulässig.
Schäden und Verluste unverzüglich zu melden.
Kein E- oder Hybridauto durch eine Steckdose am oder im Haus zu laden.
Kein offenes Feuer im Haus oder Außenbereich zu machen.
*Diese werden zusammen mit dem Mietvertrag ausgehändigt
7. Nichtraucherregelung
Alle Unterkünfte sind Nichtraucherobjekte.
Rauchen (inkl. E-Zigaretten) ist nur in ausdrücklich gekennzeichneten Außenbereichen gestattet.
Bei Verstoß behält sich die Vermieterin Schadensersatz und Reinigungs-/Renovierungskosten vor.
8. Kündigung
Die ordentliche Kündigung richtet sich nach § 573c BGB.
Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund ist jederzeit möglich.
Bei befristeten Verträgen ist eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen, sofern nicht anders vereinbart.
9. Haftung der Vermieterin
Die Vermieterin haftet für Mängel, sofern sie nicht vom Mieter verursacht wurden.
Für höhere Gewalt oder Schäden durch Dritte wird keine Haftung übernommen.
10. Rückgabe der Unterkunft
Bei Vertragsende ist die Unterkunft besenrein, geräumt und im vertraglich vereinbarten Zustand zurückzugeben. Schäden oder Verluste sind zu melden und werden ggf. mit der Kaution verrechnet.
11. Sonstiges
Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
Unwirksame Regelungen berühren die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.